Für manche ist es die Mobilität der Zukunft: Autos, die ohne Fahrer*In im Straßenverkehr umherfahren. So sieht es zumindest das BMVI: „Deutschland soll eine Führungsrolle beim autonomen Fahren einnehmen“[i], heißt es auf der Seite der Ministeriums. Autonomes Fahren...
Dienstag, 07. September 2021, 12:30 – 13:15 Uhr online auf zoom Sicher und sorgenfrei mobil zu sein ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil, viele Personen sind im öffentlichen Raum Diskriminierungen ausgesetzt, ob zu Fuß, mit Fahrrad...
Der Bericht Why the European Green Deal needs ecofeminism, der vor einigen Wochen von den Nichtregierungsorganisationen Europäisches Umweltbüro (EEB) und Women Engage for a Common Future (WECF) herausgegeben wurde, untersucht den von der Europäischen Kommission...
Es ist Sommer und die Urlaubs- und Reisezeit ist in vollem Gange. Zur Mobilität gehört nicht nur das Erreichen der täglichen Ziele, sondern auch das Reisen. Schon vor der Coronapandemie war das Reisen für bestimmte Personengruppen mit Hürden und Barrieren verbunden....
Wir haben uns gegen die weitere Verwendung des Sternchens hinter Frau(en) und dem Wort trans entschieden. Bei einer früheren Verwendung des Sternchens hinter Geschlechtsidentitäten wollten wir diese als soziale Kategorien markieren. Das macht rückblickend für uns...
Das Papier „An alle gedacht?“ von Lena Osswald und Ann-Kathrin Bersch geht auf die Frage ein, warum die Ergebnisse aus Forschung und Planung zum Thema Gender und Mobilität der letzten Jahrzehnte in der Praxis kaum umgesetzt wurden, und was geschehen muss, um das zu...