Allgemein, mobi-gender
Für manche ist es die Mobilität der Zukunft: Autos, die ohne Fahrer*In im Straßenverkehr umherfahren. So sieht es zumindest das BMVI: „Deutschland soll eine Führungsrolle beim autonomen Fahren einnehmen“[i], heißt es auf der Seite der Ministeriums. Autonomes Fahren...
Allgemein, mobi-gender
Es ist Sommer und die Urlaubs- und Reisezeit ist in vollem Gange. Zur Mobilität gehört nicht nur das Erreichen der täglichen Ziele, sondern auch das Reisen. Schon vor der Coronapandemie war das Reisen für bestimmte Personengruppen mit Hürden und Barrieren verbunden....
Allgemein, mobi-gender
Wir haben uns gegen die weitere Verwendung des Sternchens hinter Frau(en) und dem Wort trans entschieden. Bei einer früheren Verwendung des Sternchens hinter Geschlechtsidentitäten wollten wir diese als soziale Kategorien markieren. Das macht rückblickend für uns...
mobi-gender
Androzentristisch Eine Sichtweise, bei der der Mann als Norm und Maßstab genommen wird. Androzentristische Mobilität bzw. Verkehr nimmt den Mann und dessen Bedürfnisse als Ausgangspunkt. Autogerecht Eine Mobilität oder Stadtplanung, die den motorisierten...
mobi-gender
In autogerechten Städten sind Autofahrer*innen am sichersten unterwegs, während Personen zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit Rollator, im Rollstuhl, Senior*innen und Kinder im Straßenverkehr weniger sicher sind. Letztere werden im Verkehrskontext manchmal als „schwächere...
mobi-gender
Der sogenannte Gender Data Gap bezeichnet die Art von Datenerhebungen, bei denen der männliche Körper und die männliche Lebenserfahrung als universell verstanden werden, statt genderdifferenzierte Daten zu sammeln. Dies hat große Konsequenzen und Nachteile für alle,...