Infos und News
VCÖ Magazin mit Schwerpunkt Gender und Diversität
Das aktuelle VCÖ-Magazin (2022-01) beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Schwerpunkt gendergerechte Mobilität. Unter dem Titel "Die Mobilität von Frauen ist vielfiältiger" beleuchten verschiedene Expert*innen die vielfältigen Aspekte einer diverseren Mobilität....
Videos der Lunchtalkreihe Praxisbeispiele gendergerechter Mobilität
Aufzeichnung der Lunchtalkreihe „Praxisbeispiele gendergerechter Mobilität“
Lunchtalkreihe „Praxisbeispiele gendergerechter Mobilität“
Wie geht gendergerechte Mobilität in der Praxis? Im Rahmen des gerecht mobil Wettbewerbs wurden Mobilitätsprojekte ausgezeichnet, die Gendergerechtigkeit in ihrer Umsetzung berücksicthgen. Diese good practice Projekte werden ab Februar in wöchentlichen Lunchtalks...
Mobilitätswende auf der COP26
Wir haben als Teil der Women & Gender Constituency, einer Beobachtergruppe der UNFCCC Verhandlungen, an der COP26 teilgenommen. Obwohl unser Schwerpunkt in dem Kontext ein anderer war, haben wir uns umgeschaut, ob und wie das Thema Mobilität präsent war. Jeder Tag...
Lunchtalk Gender, Mobilität & Diskriminierung
Dienstag, 07. September 2021, 12:30 - 13:15 Uhr online auf zoom Sicher und sorgenfrei mobil zu sein ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil, viele Personen sind im öffentlichen Raum Diskriminierungen ausgesetzt, ob zu Fuß, mit Fahrrad oder im...
Ein ökofeministischer Blick auf den Europäischen Green Deal
Der Bericht Why the European Green Deal needs ecofeminism, der vor einigen Wochen von den Nichtregierungsorganisationen Europäisches Umweltbüro (EEB) und Women Engage for a Common Future (WECF) herausgegeben wurde, untersucht den von der Europäischen Kommission...
An alle gedacht? Papier über die Lücke zwischen Forschung, Planung und Umsetzung
Das Papier „An alle gedacht?“ von Lena Osswald und Ann-Kathrin Bersch geht auf die Frage ein, warum die Ergebnisse aus Forschung und Planung zum Thema Gender und Mobilität der letzten Jahrzehnte in der Praxis kaum umgesetzt wurden, und was geschehen muss, um das zu...
Ramboll-Studie „Gender & (Smart) Mobility – Green Paper 2021“
Das dänische Beratungsunternehmen Ramboll veröffentlichte im April 2021 eine Studie mit dem Titel „Gender & (Smart) Mobility – Green Paper 2021“. In der Studie wurde das Mobilitätsverhalten beider Geschlechter in sieben Hauptstädten der Welt untersucht: Berlin,...
Vortrag vom 08. Juni zu Fahrradfahren und gendergerechter Mobilität
Was genau hat Fahrradfahren mit gendergerechter Mobilität zu tun? Nach wessen Bedürfnissen ist die Fahrradinfrastruktur ausgerichtet? Warum gilt eine Stadt, in der alle sicher Fahrradfahren können, als eine lebenswerte Stadt?Darüber berichtet Katja Leyendecker. Sie...
Votrag zu Gender Planning vom 18.05.2021
Gender Planning bezeichnet eine Strategie, bei der Aspekte wie Geschlecht, Alter, Mobilität, sozioökonomische Hintergründe und soziale Rollen beim Bau von Straßen, öffentlichen Plätzen und Parks mitgedacht werden. Wie Gender Planning einen Beitrag zur Gleichstellung...